Mitgliederversammlung 2024
Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner feiert seinen 80. Geburtstag
Man kann es kaum glauben, wenn man ihn mehrmals wöchentlich topfit über den Tennisplatz rennen sieht, aber es ist wahr: Heinz Kaltenbrunner konnte vor kurzem seinen 80. Geburtstag feiern. Seit fast 50 Jahren ist er Mitglied des Tennisclub Lautrach und er ist die gute Seele des Vereins. Auf Grund seiner außerordentlichen Verdienste wurde ihm bereits vor Jahren die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Die Mitglieder des TCL wünschen ihm und seiner Ehefrau Margot weiterhin beste Gesundheit und noch viele Jahre viel Spaß bei ihrem geliebten Tennis.
Jubiläum "60 Jahre Tennisclub Lautrach"
Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum hatten sich viele Mitglieder des TCL sowie des TeG-Partners aus Illerbeuren auf der Anlage des TCL getroffen. Bei Traumwetter gab es zunächst Leckereien vom Grill, zubereitet von Heinz Kaltenbrunner und Peter Müller. Anschließend bewegten sich die meisten bei dem, was alle so lieben: Tennis spielen. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde nicht nur die Feuerschrift entzündet, wer Lust hatte, nahm am Nachtturnier unter Flutlicht auf Platz 1 teil. Beim Rundlauf sah man statt Tennisschlägern auch mal Bratpfannen, Besen und sogar eine leere Bierkiste. Dabei hatten sogar Topstars wie "Schlumpfi" Maurer ihre Probleme, den Ball zu treffen. Auf alle Fälle hat es allen riesigen Spaß gemacht. Mit einer Sommernachtsparty ums Clubhaus endete diese Jubiläumsfeier des TCL, den vor 60 Jahren Hubert Suiter gegründet hatte. Er war auch 30 Jahre Vorsitzender. Sein Nachfolger wurde Hubert Heinle, inzwischen auch schon 30 Jahre im Amt. Nachdem kein weiterer Hubert im Verein ist, gestaltet sich die Nachfolge sehr schwierig. Ungewöhnlich, dass ein Verein in 60 Jahren erst den zweiten Vorsitzenden hat. Ungewöhnlich auch, dass es einen Platz mit Flutlicht sowie einen Allwetterplatz gibt. Na dann, auf die nächsten 60 Jahre.
Georg Moosbrugger und Georg Mulzer hatten eine Feuerschrift gefertigt unter dem Motto "Wir brennen für den TCL"!
Aktuelles vom Tennisclub Lautrach
Pressebericht 13.07.2023
60 Jahre ist es her, dass Hubert Suiter, als einen der ersten Tennisvereine im Unterallgäu, den Tennisclub Lautrach gegründet hat. Dieses Jubiläum wollen die Verantwortlichen ein wenig feiern. Dazu findet, bei hoffentlich gutem Wetter, am Freitag den 14. Juli ab 18 Uhr auf der Tennisanlage ein gemütliches Beisammensein mit Leckereien vom Grill statt. Anschließend können diejenigen, die sich bewegen wollen, dies beim Nachtturnier auf Platz 1 tun. Daneben findet rund ums Clubhaus eine Sommernachtsparty statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder des TCL, des TSV Lautrach/Illerbeuren sowie der TeG Illerwinkel und auch alle Freunde und Bekannte. Die Vorstandschaft freut sich auf einen schönen Abend mit zahlreichen Gästen.
Der TC Lautrach trauert um Richard Mentl
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Mitgliedes Richard Mentl erfahren. Richard war von 2005 - 2013 Schriftführer des TCL und mit seiner symphatischen und hilfsbereiten Art immer da, wenn man ihn brauchte. Vielen Dank für alles Richard, wir werden Dich nicht vergessen!
Mitgliederversammlung 2023
Der TC Lautrach trauert um Herbert Rabus
Mit großer Bestürzung haben wir vom tragischen Tod unseres Mitglieds Herbert erfahren. Er trat im Juni 1977 in den TCL ein und war somit über 45 Jahre ein treues Mitglied unseres Vereins. Von 1983 - 1988 hatte er das Amt des Sportwarts inne, 1994 - 1996 das des 2. Sportwarts. Zuletzt war er sehr aktiv in der "Rentnerband", die sich während des ganzen Jahres um die gesamte Tennisanlage und die Plätze kümmert.
Vielen Dank für alles Herbert, wir werden dich nie vergessen!
Mitgliederversammlung 2022
Mitgliederversammlung 2021
Stehend von links: Manuel Kroner (30 Jahre Mitglied), Elke Müller (25 Jahre), Beate und Giovanni Aichele (jeweils 20 Jahre) und Hubert Heinle (Vorsitzender)
Wegen der Corona-Pandemie fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Tennisclub Lautrach e.V. erst am 05. August statt. Und dann auch noch unter der Woche. Dennoch konnte Vorsitzender Hubert Heinle 23 Mitglieder willkommen heißen. Dabei galt sein besonderer Gruß dem 1. und 3. Bürgermeister der Gemeinde Lautrach, Reinhard Dorn und Kurt Kraus. Ebenso dem Gemeinderat Remigius Riegger. Besonders herzlich begrüßte er auch noch Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner. Anschließend gedachte die Versammlung der kürzlich verstorbenen Eppaner Freunde Peter Sparer und Günther Spitaler. In seinem Bericht ging Heinle auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Diese waren wegen der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt. So fand lediglich das Hausfrauentraining statt. Allerdings mit 13 Mal ein neuer Rekord. Desweiteren fand im September noch das traditionelle Freundschaftstreffen mit den Grönenbachern statt. Alle weiteren sonstigen Aktivitäten, wie z.B. das Nikolauskegeln, fielen der Pandemie zum Opfer. Ansonsten war es ein sehr unfallträchtiges Jahr. Der Biber schlug an der Lautracher Ach neben dem Tennisplatz zu, im Januar fiel ein großer Baum vom Kirchhang auf Platz 4 und zwei Mal fuhr ein Fahrzeug in den Zaun auf Platz 1. Wobei sich beim zweiten Mal der Schädiger bis heute nicht gemeldet hat. Mitte Mai begann dannn der Bau des Allwetterplatzes, was viel Arbeit bedeutete. Einen leichten Mitgliederzugang konnte Heinle verzeichnen. Neumitglieder sind nach wie vor herzlich willkommen und notwendig. Schriftführerin Angelika Heinle verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Zwangsläufig kurz fiel der Bericht von Sportwart Manuel Schäfer aus. Die Verbandsrunde des letzten Jahres war ausgefallen, da die TeG Illerwinkel wegen der Pandemie alle Mannschaften vom Spielbetrieb abmeldete. Die diesjährige Verbandsrunde fand etwas verspätet statt und ist deshalb noch nicht ganz beendet. Kassenwart Peter Müller konnte von durchaus erfreulichen Finanzen berichten. Die Kassenprüfer Heinz und Margot Kaltenbrunner bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Hubert Heinle nahm anschließend die Ehrung für langjährige Mitgliedschaften vor: 20 Jahre: Beate, Christoph und Giovanni Aichele, Michaela Graf und Theresa Kramer. 25 Jahre: Elke und Franziska Müller. 30 Jahre: Benjamin Härle und Manuel Kroner. Danach bedankte sich Heinle bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen. Das sind in erster Linie das Hausfrauenteam, Ute Gregg für die Clubhauspflege, Webmaster Manuel Schäfer (tc-lautrach.de), der Rentnerband (Heinz Kaltenbrunner, Peter Müller, Georg Mulzer, Werner Brüchle, Herbert Rabus und er selbst) für die umfangreichen Arbeiten auf und neben dem Platz. Ganz besonders bedankte sich Heinle bei Bürgermeister Reinhard Dorn. Dieser und die Gemeinde haben immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Tennisclubs. Sei es der Zuschuss für den Allwetterplatz, die Biberattacke oder der beschädigte Zaun. Die Entlastung und Neuwahlen wurden souverän von Bgm. Reinhard Dorn durchgeführt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Hubert Heinle als Vorsitzender und Angelika Heinle als Schriftführerin. Nachdem Hubert Heinle in zwei Jahren dann 30 Jahre Vorsitzender sein wird, kündigte er an, dann nicht mehr zu kandidieren. In seinem Grußwort zeigte sich der Bürgermeister erfreut über den Kassenstand und den leichten Mitgliederzugang und wünschte dem TCL weiterhin alles Gute. Unter "Wünsche und Anträge" gab es nur eine Anfrage zur Nutzung des Allwetterplatzes. So konnte Vorsitzender Hubert Heinle die harmonisch verlaufene Versammlung nach einer Stunde beenden. In seinem Schlußwort gab er dann der Hoffnung Ausdruck, dass alle gesund bleiben mögen und dass in der restlichen Tennissaison noch ein paar Veranstaltung möglich sein werden.
Mitgliederversammlung 2020
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. So fand die Mitgliederversammlung des Tennisclub Lautrach e.V. erstmals in der 57jährigen Vereinsgeschichte nicht im Winter, sondern im Sommer statt. Schuld daran ist die Corona-Pandemie. Die Versammlung war für den 28.03.2020 angesetzt, musste aber abgesagt werden. Nachdem Versammlungen, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, wieder möglich sind, fand diese nun Ende Juli statt. Trotz Urlaubszeit konnte Vorsitzender Hubert Heinle 15 Mitglieder im Clubhaus begrüßen. Dabei galt sein besonderer Gruß dem 3. Bürgermeister der Gemeinde Lautrach, Kurt Kraus sowie Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner. Anschließend gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Hubert "Schandl" Nowotny und Helmut Dehnert. In seinem Bericht ging Heinle auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte waren ein Radausflug, Sonnwendfeuer, Nachtturnier, das Freundschaftstreffen mit den Grönenbachern, Schleifchenturnier mit Südtiroler Abend, Nikolauskegeln mit den Siegern Beate Aichele und Peter Müller sowie die Teilnahme am Vereineschiessen. Auch am Lautracher Dorffilm hat man sich beteiligt. Sorgen bereitet Heinle die Mitgliederentwicklung. Insbesondere beim Übergang vom Jugend- in den Erwachsenenbereich kam es zu einigen Kündigungen, so dass die Mitgliederzahl unter die 100 gerutscht ist. Ein Mitgliederzuwachs ist überlebensnotwendig. Schriftführerin Angelika Heinle verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Ausführlich berichtete Sportwart Manuel Schäfer von den sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. In erster Linie betraf das die Verbandsrunde. In dieser trat man im fünften Jahr in der TeG Illerwinkel an. Das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach. Man war mit 12 Mannschaften am Start, der Verlauf war insgesamt zufriedenstellend. Erfreut zeigte sich auch Vorsitzender Heinle, dass man seit einigen Jahren wieder zwei Kreismeister stellen konnte. Manuel Schäfer im Doppel und Christian Maurer bei den Senioren 30 konnten die Titel erringen. Kassenwart Peter Müller konnte von durchaus erfreulichen Finanzen berichten. Die Kassenprüfer Heinz und Margot Kaltenbrunner bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Hubert Heinle nahm anschließend die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vor: 20 Jahre: Ulrike und Stefan Müller, 25 Jahre: Katherina Heinle sowie 50 Jahre: Barbara Bschorer und Konrad Ketterle. Danach bedankte sich Heinle bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen. Das sind in erster Linie das Hausfrauenteam, Ute Gregg für die Clubhauspflege, webmaster Manuel Schäfer (tc-lautrach.de), dem technischen Leiter Benedikt Schäfer und der "Rentnerband" (Peter Müller, Heinz Kaltenbrunner, Georg Mulzer, Werner Brüchle und er selbst) für die Arbeiten auf und neben dem Platz. Die Entlastung und Neuwahlen wurden erstmals, aber äußerst souverän, von Kurt Kraus geleitet. Bei dieser Gelegenheit entschuldigte er Bürgermeister Reinhard Dorn und beantwortete alle Fragen zu gemeindlichen Angelegenheiten. Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: stv. Vorsitzender Peter Müller, Sportwart Manuel Schäfer, stv. Sportwart Christopher Heinle, Kassenwart Peter Müller sowie die Beisitzer Beate Aichele und Christian Maurer. Unter Wünsche und Anträge gab es eine längere Diskussion darüber, evtl. Platz 3 in einen Allwetterplatz umzubauen. Die Versammlung beauftragte die Vorstandschaft, entsprechende Anträge an den BLSV und die Gemeinde für Zuschüsse zu stellen. In seinem Schlußwort gab Heinle dann der Hoffnung Ausdruck, dass alle gesund bleiben mögen und dass in der restlichen Tennissaison noch die eine oder andere Veranstaltung möglich sein wird.
Mitgliederversammlung 2019
Vorsitzender Hubert Heinle konnte 26 Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Clubhaus des Tennisclub Lautrach willkommen heißen. Dabei galt sein besonderer Gruß Bürgermeister Reinhard Dorn, dem Sektionsleiter Tennis des ESV Eppan/Südtirol, Roland Ghirotto sowie Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner. Anschließend gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder. In seinem Bericht ging Heinle auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte waren der Besuch in Eppan/Südtirol zum 40-jährigen Bestehen der Freundschaft der beiden Tennisvereine, Teilnahme an der Hobbyrunde, ein Sonnwendfeuer, das traditionelle Freundschaftstreffen mit den Tennisfreunden aus Bad Grönenbach sowie ein Schleifchenturnier mit Südtiroler Abend. Das Nikolauskegeln beim Bruckwirt gewannen Margot Kaltenbrunner und Georg Mulzer. Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben und beträgt derzeit 107. Neumitglieder sind nach wie vor herzlich willkommen und notwendig. Schriftführerin Angelika Heinle verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Ausführlich berichtete Sportwart Manuel Schäfer von den sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. In erster Linie betraf das die Verbandsrunde. In dieser trat man im vierten Jahr in der TeG Illerwinkel an. Das ist die gemeinsame Mannschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach. Man war mit 11 Mannschaften am Start. Zwar gab es dieses Mal keine Meisterschaft zu feiern, aber dennoch war man mit der Saison sehr zufrieden. Kassenwart Peter Müller konnte von durchaus erfreulichen Finanzen berichten. Die Kassenprüfer Heinz und Margot Kaltenbrunner bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Der Bericht der Jugendwartin Dr. Marion Wetzstein musste entfallen, war aber im Wesentlichen im Bericht des Sportwartes enthalten. Nun wurde die Versammlung zur Aufnahme einer Stärkung in Form einer leckeren Gulaschsuppe, zubereitet von Manuel Schäfer und Angelika Heinle, unterbrochen. Hubert Heinle nahm anschließend folgende Ehrungen vor: 20 Jahre Mitglied: Sven und Patrick Mentl. 25 Jahre: Christopher Heinle, Kurt Kraus, Benedikt, Manuel und Moritz-Andreas Schäfer. 30 Jahre: Florian Härle, Jürgen Kaltenbrunner und Markus Kroner. 40 Jahre: Angelika Heinle und Barbara Schmitt. Danach bedankte sich Heinle bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen. Das sind in erster Linie das Hausfrauenteam, den Jugendtrainern Christian Maurer und Sven Mentl, Ute Gregg für die Clubhauspflege, Webmaster Manuel Schäfer (tc-lautrach.de), dem technischen Leiter, der sich einfach um alles kümmert, Benedikt Schäfer, der "Rentnerband" (Heinz Kaltenbrunner, Peter Müller, Georg Mulzer, Werner Brüchle und er selbst), für die Arbeiten auf und neben dem Platz, Georg Moosbrugger für das Einheizen des Bullerjan sowie Giovanni Aichele für das Beschaffen der Feuerlöscher. Bgm. Reinhard Dorn dankte er dafür, dass dieser immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Vereins hat. Die Entlastung und Neuwahlen wurden wie immer souverän von Bgm. Reinhard Dorn durchgeführt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Hubert Heinle als Vorsitzender und Angelika Heinle als Schriftführerin. Jugendwartin Dr. Marion Wetzstein stellte sich nicht mehr zur Wahl. Dieses Amt wird jetzt von einem "Team Jugend" geführt. Neu in die Vorstandschaft wurde Christopher Heinle als Beisitzer gewählt. In seinem Grußwort dankte der Bürgermeister den Verantwortlichen für ihre geleistete Arbeit. Er sprach ihnen Mut zu, auch in schwierigen Zeiten für das Tennis, nicht nachzulassen. Unter "Wünsche und Anträge" gab es nichts Wesentliches, so dass Vorsitzender Hubert Heinle die Versammlung, nach einem Ausblick auf die bald beginnende Tennissaison, mit den besten Wünschen für eine gute, verletzungsfreie Saison beenden konnte.
40 Jahre Eppan / Pfingsten 2018
18 Männer, Frauen und Kinder des Tennisclub Lautrach reisten über Pfingsten per Auto oder Rennrad über den Brenner oder Reschen nach Eppan/Südtirol. Dabei ging es darum, 40 Jahre Freundschaft zwischen dem Eppaner Tennisverein und dem Tennisclub Lautrach gebührend zu begehen bzw. zu feiern. In diesen 40 Jahren gab es 64 Begegnungen, wobei in den ersten 25 Jahren die Lautracher immer über Pfingsten nach Südtirol reisten, Ende Juli erfolgte dann der Gegenbesuch im Unterallgäu. Danach war es dann auch nur noch ein Besuch jährlich. Heuer war Pfingsten leider etwas früh, so dass es nichts war mit dem Baden in den Montiggler Seen. Aber zum Tennisspielen war das Wetter ideal. Dabei stand diese Begegnung unter dem Motto "Ende der Begegnungsverpflichtung, nicht aber einer langjährigen Freundschaft"! Die jahrzehntelange Freundschaft ist etwas in die Jahre gekommen. Über 200 Mitglieder beider Vereine haben an den 64 Begegnungen teilgenommen. Und die Älteren unter ihnen werden immer älter. Sie können oder wollen sich dem Stress nicht mehr aussetzen. Und Jüngere haben die Eppaner leider nicht. So haben sich die Verantwortlichen beider Vereine entschlossen, die Begegnungen offiziell nicht mehr stattfinden zu lassen. An den langjährigen, zum Teil persönlichen Freundschaften wird sich aber natürlich nichts ändern. Dies wurde auch bei der Verabschiedung durch den Eppaner Altehrenobmann Ander Sanin, ESV-Sektionsleiter Roland Ghirotto, TCL-Vorstand Hubert Heinle und den "Eppan-Vater" Heinz Kaltenbrunner deutlich. Dabei gedachte man auch der in den vier Jahrzehnten verstorbenen Mitglieder. Kaltenbrunner, der von Beginn an an allen Begegnungen nicht nur teilgenommen, sondern auch entscheidend mitgewirkt hat, ließ 40 Jahre Revue passieren. Dabei erinnerte an viele, viele gesellige Anlässe wie z.B. die Rotwein-Falle, in die die Lautracher immer wieder, durchaus gerne, tappten. Und die Eppan-Begegnungen hatten entscheidenden Anteil am Zusammenhalt der TCL-Familie. Eppan war immer ein Höhepunkt im Tennisjahr des TCL. So war die Stimmung doch etwas wehmütig, insbesondere auch beim Betrachten der Fotoalben. Man ging dann jedoch auseinander mit dem Versprechen, dass diese besondere Freundschaft bestehen bleiben wird. Und als die Lautracher die Heimreise antraten, klang das "wir kommen wieder" nicht wie eine Drohung, sondern ein festes Versprechen.
Mitgliederversammlung 2018
Vorsitzender Hubert Heinle konnte 25 Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Clubhaus des Tennisclub Lautrach willkommen heißen. Dabei galt sein besonderer Gruß Bürgermeister Reinhard Dorn, Gründungsmitglied Lore Suiter sowie Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner. Anschließend gedachte die Versammlung des kürzlich verstorbenen, langjährigen Mitgliedes Georg Menig. In seinem Bericht ging Heinle auf die Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Höhepunkte waren ein Grillabend mit Sonnwendfeuer, das Nachtturnier und der Südtiroler Abend. Andere geplante Aktivitäten, wie das Freundschaftstreffen mit den Grönenbachern, fielen dem schlechten Wetter zum Opfer. Das Nikolauskegeln beim Bruckwirt gewannen Margot Kaltenbrunner und Hubert Heinle. Beim Vereineskifahren belegte das Herrenteam den 4. Platz. Die Mitgliederzahl ist konstant geblieben und beträgt derzeit 105. Neumitglieder sind nach wie vor herzlich willkommen und notwendig. Schriftführerin Angelika Heinle verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Ausführlich berichtete Sportwart Manuel Schäfer von den sportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Erfreut zeigte er sich darüber, dass wieder eine Vereinsmeisterschaft stattgefunden hat. Eine gelungene Veranstaltung. In der Verbandsrunde trat man im dritten Jahr mit der TeG Illerwinkel an. Das ist die gemeinsame Mannschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach. Man war mit 11 Mannschaften am Start. Herausragend die Meisterschaft und der Aufstieg der Herren50 von Hubert Heinle in die Bezirksklasse1. Kassenwart Peter Müller konnte von einer sehr erfreulichen finanziellen Entwicklung berichten. In den vergangenen 25 Jahren wurden mehrere Darlehen für verschiedene Baumaßnahmen aufgenommen. Dies waren der Neubau des Clubhauses, Bau von Platz 4, Sanierung von Platz 1+2, Bau einer Mauer und eines Zaunes um Platz 1+2. Nun konnte das letzte Darlehen zurückgeführt werden und somit ist der Verein schuldenfrei. Darüber zeigte sich auch Vorsitzender Hubert Heinle erfreut, ist es doch erstmals in seiner 25-jährigen Amtszeit, dass der Verein schuldenfrei ist. Jetzt könne er beruhigt zurücktreten. Die Kassenprüfer Heinz und Margot Kaltenbrunner bestätigten Peter Müller eine einwandfreie Kassenführung. Der Bericht von Jugendleiterin Dr. Marion Wetzstein musste kurzfristig entfallen, da sie erkrankt war. Hubert Heinle nahm anschließend folgende Ehrungen vor: 10 Jahre Mitglied: Rene Bürk, Ute Gregg, Julian Maurer, Petra Steinle und Manuel Zelt. 20 Jahre: Bernd Heinzmann, Marion Maurer, Christina Miller und Martina Schäfer. 25 Jahre: Dorlies Maurer. 40 Jahre: Thomas Pfalzer. 50 Jahre: Helmut Dehnert und Werner Brüchle. Danach bedankte sich Heinle bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützen. Das sind in erster Linie das Hausfrauenteam, die Jugendtrainer Christian Maurer und Manuel Schäfer, Ute Gregg für die Clubhauspflege, Webmaster Manuel Schäfer (tc-lautrach.de), Heinz Kaltenbrunner, Peter Müller, Georg Mulzer und Werner Brüchle für die ganzen Arbeiten auf und neben dem Platz. Dem technischen Leiter, der sich einfach um alles kümmert, Benedikt Schäfer sowie Georg Moosbrugger für das Einheizen des Bullerjan. Bgm. Reinhard Dorn dankte er dafür, dass dieser immer ein offenes Ohr für die Anliegen des Vereins hat. Die Entlastung und Neuwahlen wurden wie immer souverän von Bgm. Reinhard Dorn durchgeführt. Neu gewählt wurden 2. Vorsitzender Peter Müller, Technischer Leiter Benedikt Schäfer und die Beisitzer Beate Aichele, Christian Maurer und Christina Miller. Außerdem wurden Peter Müller (Kassier), Manuel Schäfer (1. Sportwart) und Benedikt Schäfer (2. Sportwart) in ihren Ämtern bestätigt. In seinem Grußwort dankte der Bürgermeister den Verantwortlichen für ihre geleistete Arbeit und wünschte dem Verein weiterhin alles Gute. Unter dem Punkt Wünsche und Anträge ergriff Ehrenmitglied Heinz Kaltenbrunner das Wort und verwies auf den Besuch zu Pfingsten bei den Freunden in Eppan/Südtirol. Diese Freundschaft besteht heuer 40 Jahre und wird entsprechend gefeiert werden. Allerdings zeichnet es sich ab, dass auf Grund von Nachwuchsmangel auf Seiten der Eppaner diese Freundschaftsbegegnungen mit dem 40-jährigen enden werden. Heinz Kaltenbrunner dankte sodann dem Vorsitzenden Hubert Heinle für dessen Einsatz im vergangenen Jahr. Die Anschaffung eines Fernsehers zur Fußball-WM und die Überprüfung des Feuerlöschers waren weitere Themen. Abschließend gab Heinle noch einen Ausblick auf die bald beginnende Tennissaison und beendete die Versammlung mit den besten Wünschen für eine gute Saison.