Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 19.07.2015)
Die Verbandsrunde ist zu Ende. Gelegenheit, ein Fazit zu ziehen. Wie erging es der TeG Illerwinkel (Tennisgemeinschaft der beiden Tennisvereine in Lautrach und Illerbeuren) in ihrem ersten Jahr? Schon vorneweg: es ist gut gegangen. Auch wenn es hier und da mal etwas geholpert hat, das Fazit fällt durchaus positiv aus. Weniger positiv ist das sportliche Abschneiden der zwölf Mannschaften. Insbesondere die aktiven Herren enttäuschten. Die Verantwortlichen meldeten drei Teams. Sie dachten, die Erste in der Kreisklasse 1, die Zweite in der Kreisklasse 2 und die Dritte in der Kreisklasse 3, das passt genau. Leider hat es nicht gepasst. Alle drei Teams wurden jeweils Vorletzter in ihrer Gruppe. Im Tennis ist, anderst als im Fußball, die Auf- und Abstiegsregelung nicht so eindeutig festgelegt. Der Meister steigt auf, der Tabellenletzte ab. Ob der Zweite oder Vorletzte auf- oder absteigt, entscheidet sich meist erst nach Festlegung der neuen Klassen im nächsten Jahr. Insofern besteht noch Hoffnung. In der 1. Mannschaft um Heiko Böck erreichten mehrere Spieler leider nicht ihre Normalform, sie konnten - wie sagt man so schön - ihre Leistung nicht abrufen. So gab es nur einen Sieg gegen Bad Grönenbach. Die 2. Mannschaft von Christian Breins gewann zwar ihr erstes Spiel, das war's dann aber auch. Im Endeffekt war die Klasse wohl zu stark. Die 3. Mannschaft von Jakob Müller, die sich hauptsächlich aus jungen Spielern zusammensetzt, konnte auch nur ein Spiel gewinnen. Immerhin. Nicht viel besser erging es den Damen von Michaela Härle. Sie verloren ihr letztes Spiel gegen Holzgünz unglücklich mit 10:11 und belegen am Ende, wie alle Herrenmannschaften, den vorletzten Platz. Wesentlich erfreulicher ist das Abschneiden der Senioren. Die Herren 40 um Oliver Bohr verloren zwar ersatzgeschwächt ihr letztes Spiel, sind aber trotzdem Meister geworden und kehren in die Bezirksklasse 1 zurück. Glückwunsch. Die neu gegründeten Herren 50 von Norbert Brugger zeigten eine tolle Leistung. Fünf hohe Siege in Folge zum Start. Leider war mit dem TC Rettenberg noch eine gleich starke Mannschaft in der Gruppe. Im letzten, entscheidenden Spiel fehlte das nötige Glück, so dass am Ende die Vizemeisterschaft heraussprang. Auch wenn der Frust tief sitzt: Glückwunsch und vielleicht klappt es ja noch mit dem Aufstieg. Die Herren 60 von Reinhold Rottmar waren von Verletzungen gebeutelt. Platz 4 ist deshalb durchaus zufriedenstellend. Die Junioren 18 um Tobias Wassermann erreichten einen tollen 2. Platz, punktgleich mit dem Tabellenersten. Auch hierzu Glückwunsch. Ebenso an die Juniorinnen 18 von Anna Frey, die mit 7:3 Punkten ebenfalls Platz 2 belegen. Und zudem noch als einziges der zwölf Teams ohne Niederlage geblieben sind. Die Knaben 14 von Julian Grauer erreichten den 5. Platz, die Mädchen 14 um Carina Wassermann belegen Platz 4. Die neu gegründete Midcourt-Mannschaft von Bernd Grauer wurden leider nur Letzter. Macht aber gar nichts. Wie es halt so ist im Sport: Siege und Niederlage haben sich abgewechselt. Aber für die TeG Illerwinkel ist das Fazit positiv. Einer Fortsetzung im nächsten Jahr steht aus Sicht des Schreibers nichts im Wege. Dann werden auch die "Holprigkeiten", wie z.B. die fehlenden "richtigen" Getränke für die Herren 50, ausgeräumt sein. Wie sagt der Kaiser: schaun mer mal!
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 12.07.2015)
Das war ein schwarzes Wochenende für die TeG. Zumindest für die Herren im Erwachsenenbereich. Von den Aktiven waren lediglich die Herren 1 im Einsatz. Sie verloren ihr Heimspiel gegen Woringen. Jetzt hilft im letzten Spiel zu Hause gegen Wolfertschwenden möglicherweise nicht einmal mehr ein Sieg für den Klassenerhalt. Besser machten es die Damen. Sie gewannen hauchdünn gegen Wolfertschwenden mit 11:10 und haben damit die Chance auf den Klassenerhalt gewahrt. Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag. Eine unerklärliche Match-Tie-Break-Schwäche offenbarten die Herren 50+60. Die 50er verloren alle fünf Match-Tie-Breaks (davon vier im Einzel) und verloren das Spitzenspiel in Rettenberg überdeutlich. Am Ende bedeutet das die Vizemeisterschaft. Das gleiche Schicksal ereilte die 60er. Sie verloren ihre drei Match-Tie-Break's gegen den Tabellenführer aus Bad Wörishofen und belegen den 4. Tabellenplatz. Viel besser machten es die Junioren 18 um Tobias Wassermann. Beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer Markt Wald gewannen sie mit 9:5. Jetzt ist am letzten Spieltag sogar evtl. noch die Meisterschaft drin. Die Knaben 14 verloren und spielen am Freitag noch um den Klassenerhalt. Die Mädchen 14 gewannen gegen Wiggensbach mit 14:0 und beenden die Saison auf Platz 5. Für die Mannschaft, für die es noch darauf ankommt, gilt es am Wochenende noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren.
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 05.07.2015)
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der TeG (Tennisgemeinschaft) Illerwinkel. Während die Herren 1 pausierten, verloren die Herren 2 ihr letztes Spiel. Mit 2:12 Punkten belegen sie in der Kreisklasse 2 den letzten Platz und sind somit so gut wie abgestiegen. Die Herren 3 konnten ihren ersten Sieg feiern. Mit 12:9 besiegten die Mannen um Jakob Müller in einem dramatischen Spiel den TC Altenstadt. Jetzt geht es aufwärts. Die Damen verloren gegen Erkheim klar. Nun geht es gegen Wolfertschwenden um die Wurst. Die Herren 40 um Wolfram Näher gewannen ihr Nachholspiel gegen Sigmarszell, sind Tabellenführer und fast schon sicher aufgestiegen. Die Herren 50 um Norbert Brugger waren spielfrei. Sie sind Tabellenführer mit 10:0 Punkten und 96:9 Matchpunkten. Ein Spiel steht noch aus. Am Samstag, 04. Juli um 13 Uhr in Rettenberg. Die sind Tabellenzweiter. 10:0 Punkte, 92:13 Matchpunkte. Ein echtes Endspiel, der Showdown, nur der Sieger steigt auf. Vielleicht verirren sich ein paar Zuschauer ins Allgäu. Die Spieler würden sich freuen. Die Herren 60 um ihre Nummer 1, Reinhold Musch, besiegten nach hartem Kampf Babenhausen mit 9:5 und haben sich im Mittelfeld festgesetzt. Die Junioren 18 von Tobias Wassermann besiegten Boos mit 14:0 und liegen auf dem zweiten Tabellenplatz. Am Samstag geht's zum Tabellenführer nach Markt Wald. Die Juniorinnen 18 von Anna Frey besiegten Wolfertschwenden mit 12:2. Sie haben ihre Saison schon beendet. Ungeschlagen belegen sie mit 7:3 Punkten den zweiten Platz in der Bezirksklasse 2. Eine tolle Leistung, super. Chancenlos waren die Knaben und Mädchen 14. Sie mussten beide gegen den jeweiligen Tabellenführer antreten und verloren deutlich. Die Midcourtmannschaft verlor ihr letztes Saisonspiel und belegen den letzten Tabellenplatz. Macht gar nichts, nächstes Jahr wird das ganz anderst.
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 28.06.2015)
Aufgrund des schlechten Wetters mussten einige Begegnungen abgebrochen bzw. ganz verschoben werden. So waren am vergangenen Wochenende nur sechs Mannschaften im Einsatz. Langsam brenzlig wird es für die Herren 1+2. Nach deutlichen Niederlagen befinden sich beide Mannschaften auf einem Abstiegsplatz. Während die Zweite schon so gut wie abgestiegen ist, kann sich die Erste durchaus noch retten. Nach einer Pause am kommenden Wochenende entscheiden die beiden letzten Heimspiele über den Klassenerhalt. Weiter auf Erfolgskurs sind dagegen die Herren50. Nach einem 18:3 gegen Germaringen stehen sie weiterhin auf Platz 1. Das letzte Spiel in Rettenberg wird dann entscheidend sein. Die Rettenberger sind ebenfalls noch ungeschlagen, ein echtes Endspiel am 04. Juli. Leider auswärts. Die Herren 60 erreichten in Tiefenbach ein 7:7 und befinden sich im Mittelfeld. Die Knaben 14 verloren ihr Spiel gegen Legau, die Mädchen 14 konnten gegen Ottobeuren ihren ersten Sieg erringen. Toll, weiter so.
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 21.06.2015)
Nichts Neues nach der Pfingstpause: Die Herren 1+2+3 verloren ihre Spiele und kämpfen weiterhin um den Klassenerhalt. Die Damen haben auch verloren und müssen sich langsam um den Klassenerhalt sorgen machen. Ganz anderst die Herren 40+50: beide gewannen ihre Spiele und führen weiterhin souverän die Tabelle an. Sehr erfolgreich auch die Juniorinnen 18 und die Junioren 18: beide gewannen am Wochenende und sind in der Tabelle weit vorne. Die Mädchen 14 und Knaben 14 verloren leider ihre Spiele.
So., 21.06.15, 10 Uhr in Illerbeuren: Herren 1 gegen Tabellenführer Benningen
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 14.06.2015)
Die Pfingstpause ist vorbei, am kommenden Wochenende sind fast alle der zwölf Mannschaften wieder im Einsatz. Hier die aktuelle Wasserstandsmeldung. In Klammer die jeweiligen Mannschaftsführer. Sorgenkinder sind - etwas überraschend - die drei Herrenmannschaften. Die Herren 1 (Heiko Böck) können ihre Aufstiegshoffnungen bereits begraben. Jetzt heißt es Gas geben, damit nicht noch gegen den Abstieg gespielt werden muss. Die Herren 2 (Christian Breins) und Herren 3 (Jakob Müller) sind in ihren Gruppen jeweils Tabellenletzter. Irgendwie läuft es nicht so recht. Aber aufgeben gilt nicht, man kann das Glück auch erzwingen. Ganz anderst die AH (die Attraktiven Herren). Die Herren 40 (Wolfram Näher) und Herren 50 (Norbert Brugger) sind ungeschlagener Tabellenführer und steuern den Aufstieg an. Noch etwas Luft nach oben haben die Herren 60 (Reinhold Rottmar). Bislang ein Sieg, das ist noch ausbaufähig. Durchaus zufrieden können die Damen (Michaela Härle) sein. Der Klassenerhalt müsste machbar sein. Sehr gut im Rennen sind die Junioren-Teams. Die Junioren 18 (Tobias Wassermann) konnten schon zwei Siege erringen und liegen sehr gut in der Tabelle. Dies trifft auch auf die Juniorinnen 18 (Anna Frey) zu. Mit drei Unentschieden, zwar noch ohne Sieg, aber auch ohne Niederlage, bedeuten einen sehr guten Mittelfeldplatz. Die Knaben 14 (Julian Grauer) sind ohne Niederlage und ganz vorne in der Tabelle. Die Mädchen 14 haben erst ein Spiel bestritten. Eine seltsame Spielplanung des BTV. Die Gegner der Midcourt (Bernd Grauer) sind bislang übermächtig. Aber das wird schon werden. Jetzt heißt es für alle Mannschaften noch einmal alles zu geben, denn die Verbandsrunde ist in vier Wochen dann schon zu Ende. Da kann man sich keine Schwächeperiode erlauben. Alles Gute und viel Erfolg.
Die nächsten Heimspiele:
Fr., 12.06., 15 Uhr, in Lautrach, Derby: Mädchen 14 gegen Legau
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 24.05.2015)
Durchwachsen war das vergangene Wochenende für die TeG Illerwinkel. Acht Spiele konnten stattfinden, davon wurden drei gewonnen, vier verloren, eins endete Unentschieden. Sehr schwer tun sich die drei Herrenmannschaften. Die Erste konnte im Lokalderby Bad Grönenbach mit 12:9 besiegen. Demgegenüber stehen zwei Niederlagen. Die Herren 2+3 sind noch ohne Sieg. Bei den Damen gab es einen Sieg und eine Niederlage. Die Jugendmannschaften haben zum Teil erst ein Spiel absolviert. Beachtlich die Juniorinnen18, die drei Mal 7:7 spielten. Aushängeschilder sind die Herren40, die irgendwie nicht gefordert scheinen, sowie die Herren50, die ihre drei Spiele alle mit 19:2 gewinnen konnten. Was aber nicht so deutlich war, denn von den acht Match-Tiebreaks wurden sieben gewonnen. Nervenstärke, Können oder einfach nur Glück? Eigentlich wäre jetzt bereits die Pfingstpause. Eigentlich. Denn das Wetter macht allen Sorgen. Selbst alte Hasen, die schon Jahrzehnte Verbandsrunde spielen, können sich nicht an einen solchen miserablen Mai erinnern. Die Spieler sind ob der vielen Absagen und Verschiebungen genervt, die Mannschaftsführer dem Wahnsinn nahe.
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 17.05.2015)
Das erste komplette Wochenende liegt hinter der TeG Illerwinkel. Alle zwölf Mannschaften waren im Einsatz. Mit vier Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen ist die Bilanz fast ausgeglichen. Die historisch erste Niederlage kassierte das Midcourt-Team. Aber auch nur, weil sie bereits am Donnerstag gespielt haben. Einen denkbar schlechten Start hatten die aktiven Herrenmannschaften. Alle drei verloren ihre Spiele. Erfolgreich starteten die Damen, die Herren40 und die Knaben14. Bereits ihren zweiten Sieg errang die neugegründete Herren50-Mannschaft. Also, auf geht's. Vielleicht kann das kommende lange Wochenende positiv gestaltet werden.
Bericht Kirchenanzeiger (Sonntag, 03.05.2015)
Jetzt geht es los. Die neu gegründete "TeG Illwinkel", eine Spielgemeinschaft von den beiden Tennisvereinen aus Lautrach und Illerbeuren, geht an den Start. Der Kirchenanzeiger berichtete ausführlich. Am kommenden Wochenende beginnt die Verbandsrunde. Von den zwölf gemeldenten Mannschaften sind gleich neun im Einsatz. Allenthalben herrscht eine gewisse Nervosität. Wie bei Schauspielern vor der Premiere. Klappt alles, hat man an alles gedacht? Es wird schon klappen und bestimmte Dinge müssen und werden sich schon einspielen. Die Vorstandschaften beider Vereine wünschen den Spielerinnen und Spielern eine verletzungsfreie Saison, viel Spaß und Erfolg.
über den Winter die Stimmung abklopfen sollten. Dies geschah dann entsprechend und es stellte sich heraus, dass große Zustimmung, bei den Jüngeren, die sich ja von der Jugend her schon kennen, sogar Begeisterung herrschte. So war dann schnell klar, dass man das Abenteuer "TeG" in Angriff nehmen würde. Am 03.07.2014 trafen sich Abordnungen beider Vereine im TCL-Clubhaus in Lautrach. Von Illerbeuren waren dies: Michael Hengler, Wolfgang Voll, Norbert Brugger und Heiko Böck. Von Lautrach: Hubert Heinle, Manuel Schäfer, Heinz Kaltenbrunner und Hans Hermann. Unter anderem ging es um die Namensgebung. Man entschied sich für "TeG Illerwinkel". Die Abkürzung "TeG" (Tennisgemeinschaft) ist vom BTV vorgegeben. Die Vorstände Michael Hengler und Hubert Heinle unterzeichneten den Vertrag bzw. Antrag. Zur Klarstellung: die "TeG" ist kein Verein, hat keine Vorstandschaft, keine Satzung. Es ist eine Verbindung ausschließlich für die Verbandsrunde. Allerdings mussten gegenüber dem BTV die Verantwortlichen benannt werden. Dies sind für den Spielbetrieb Erwachsene Manuel Schäfer, für die Jugend Michaela Härle und als Schiedsrichterobmann Wolfgang Voll. Zudem wurde beschlossen, den Nachbarn, den Tennisclub Legau, zeitnah über die Gründung der TeG Illerwinkel zu informieren, was entsprechend geschah. Am 18.10.2014 genehmigte das Präsidium des BTV den Antrag. Jetzt ging es an die Details. Und wie so oft, liegt der Teufel im selbigen. Welche Teams werden gemeldet? Im November trafen sich die Sportwarte und Mannschaftsführer jeden Donnerstag im Vereinsheim in Illerbeuren. Da rauchten, bei Schnittchen und Bier, die Köpfe. Herausgekommen ist, dass man 12 Mannschaften anmelden wird. In der Jugend: Midcourt U10 + Knaben U14+ Mädchen U14 +Junioren U18 und Juniorinnen U18. Erwachsene: Damen + 3x aktive Herren + Herren 40 + 50 + 60! Auf welcher Anlage die jeweilige Mannschaft spielt, können die Vereine selbst festlegen. Im Herrenbereich kommt auf die Sportwarte bzw. Mannschaftsführer eine wahre Herkulesaufgabe zu. Schuld daran sind die Vorschriften. Ein Spieler, wie z.B. Georg Menig, könnte rein theoretisch in allen sechs Herrenmannschaften antreten. Aber eben nur theoretisch. Er darf nur in zwei Mannschaften spielen und muss sich vor Saisonbeginn festlegen. Also z.B. Herren60+40. Und dann muss noch aufgepasst werden, denn wenn er in der höherklassigen Mannschaft drei Mal gespielt hat, ist er festgespielt und kann in der anderen Mannschaft nicht mehr spielen. Sollte er dennoch spielen, wird das Spiel als verloren gewertet und es gibt ein ordentliches Bußgeld. Da müssen alle höllisch aufpassen, auch die Spieler selbst. Die "TeG" hat zwei "Nachteile": es gibt nun keine Lokalderbys mehr und die Namen Lautrach bzw. Illerbeuren sind in der Verbandsrunde Geschichte, sie tauchen in keiner Tabelle mehr auf. Wie auch immer, jetzt ist erst einmal Winterpause. Weiter geht es dann im März/April, wenn die Sportwarte die namentlichen Mannschaftsmeldungen abgeben. Und dann heißt es: versuchen wir es mal. Der gute Wille von allen Beteiligten ist auf alle Fälle vorhanden.