Pressebericht 26.07.2018
Die vierte Saison der TeG Illerwinkel (das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine aus Illerbeuren und Lautrach) ist zu Ende. Und wie in den drei Jahren zuvor hat alles soweit gut funktioniert. Vom sportlichen Bereich her gesehen war es eine ausgeglichene Saison. Zwei Vize-meisterschaften stehen zu Buche, aber drei Mannschaften müssen in den sauren Apfel des Abstieges beißen. Mehr als zufrieden sein kann man mit dem Wetter. Von Anfang Mai bis Mitte Juli war es, zumindest an den Wochenenden, einfach super. Von den 68 Begegnungen mussten gerade mal zwei verschoben werden. Und hier die Bilanz. Die Herren 1 von Manuel Schäfer belegten, wie in den beiden Jahren zuvor, in der Kreisklasse 1 mit 10:4 Punkten Platz zwei. Nach der Rückkehr von Heiko Böck hatte man schon mit dem Aufstieg geliebäugelt, aber die Mannschaft vom TC Memmingen 2 war ganz einfach zu stark. Am Ende konnte man sich gerade noch den TC Legau vom Leibe halten. Trotzdem eine gute Leistung der Mannschaft, die mit gutem Teamgeist besticht. Nachdem die Herren 2 um Simon Frey im vergangenen Jahr als Tabellenzweiter noch aufgestiegen sind, zeigte es sich, dass sie Kreisklasse 2 einfach zu stark war. Obwohl man immer wieder gut aufgestellt war, konnte man nur ein Spiel gewinnen. Und das ausgerechnet gegen die späteren Meister aus Mindelheim. Mit 2:12 Punkten erreichte man nur Platz 8 und muss absteigen. Herausragender Akteur war Rene Bürk, er gewann sämtliche seiner Einzel. Die Damen von Michaela Grund, die selbst mit einer überragenden Bilanz aufwarten konnte, spielten überaus souverän und belegten in der Kreisklasse 1 mit 8:4 Punken Platz 3. Gut gemacht. Als Problemfall erwiesen sich die Herren 40 um Oliver Bohr. Obwohl Neu-40er Christian Maurer mehr als die Hälfte der Spiele bestritt, reichte es nach gutem Start nicht zum Klassenerhalt. Der komplette, verletzungsbedingte Ausfall von Matthais Knoop sowie der lange Ausfall von Manfred Steinle waren nicht zu kompensieren. Mit 2:12 Punkten belegt man den 7. und damit vorletzten Platz und muss nach drei Jahren die Bezirksklasse 1 wieder verlassen. Schade, aber kein Beinbruch. Die Herren 50 von Hubert Heinle mussten erleben, dass es nach dem Aufstieg in der zweithöchsten schwäbischen Klasse, der Bezirksklasse 1, ganz anderst zur Sache geht. Das Niveau war einfach gewaltig höher. Doch die Mannschaft bestach wieder durch großen Teamgeist. Und auch Neu-50er Oliver Bohr half zweimal tatkräftig mit. Es gelangen drei Siege und mit 6:8 Punkten wurde ein nie für möglich gehaltener Platz 4 belegt. Tolle Leistung. Bei den Herren 65 fehlte Georg Menig. Nicht nur sportlich, sondern auch in allen anderen Belangen. Diese Lücke ist nicht zu schließen. Hinzu kamen noch einige Verletzungen und Erkrankungen. Dies konnte auch Neu-65er Anton Reisch, obwohl er eine überragende Bilanz aufweisen kann, nicht ausgleichen. Am Ende belegte das Team von Reinhold Musch mit 3:9 Punken den 6. Platz. Wie im vergangenen Jahr spielten die Junioren 18 I von Tobias Wassermann wieder eine tolle Saison. Nur haarscharf verpassten sie die Meisterschaft und belegen mit 8:2 Punkten Platz 2. Glückwunsch. Obwohl sie hart kämpften, gelang den Junioren 18 II um Yannick Schwarz erneut kein Sieg. Mit 0:12 Punkten bleibt nur der 7. und letzte Platz. Ein paar Mal waren sie nahe an einem Punktegewinn. Schade. Schade auch für die Juniorinnen 18 von Lisa Mader. Ihnen gelangen nur zwei Unentschieden. Mit 2:8 Punkten belegen sie Platz 6 und müssen die Bezirksklasse 1 verlassen. Macht nichts, auf ein Neues nächstes Jahr. Eine gute Saison spielten die Knaben 14 um Max Wetzstein in der Bezirksklasse 2. Mit 4:8 Punkten sprang der 5. Platz heraus. Gut gemacht. Gut gemacht kann man auch zu den Bambini 12 von Jona Grauer sagen. Mit 6:6 Punkten belegen sie einen ausgezeichneten 3. Platz in der Bezirksklasse 1. Klasse. Die Führung beider Tennisvereine dankt den Spielerinnen und Spielern für ihren gezeigten Einsatz sowie das stets einwandfreie Auftreten auf und neben dem Tennisplatz. Ebenso den Mannschaftsführern für die geleistete, sicherlich nicht immer leichte Arbeit. Und nicht zuletzt allen Trainern, Betreuern, Fahrern, Köchen, Grillmeistern, Sportwarten, Platzwarten, halt bei allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Verbandsrunde beigetragen haben. Und wie zu Beginn erwähnt, hat alles gut funktioniert. Der Zusammenhalt innerhalb der beiden Vereine wird immer besser. Einer Fortsetzung der "TeG Illerwinkel" steht aus Sicht des Schreibers nichts im Wege.
Pressebericht 19.07.2018
Am vergangenen Wochenende fand der letzte Spieltag der diesjährigen Verbandsrunde statt. Acht der elf Teams der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisclubs aus Illerbeuren und Lautrach, waren noch im Einsatz. Und nur zwei Siege stehen zu Buche. Wahrlich eine schlechte Bilanz. Die Herren 1 von Manuel Schäfer mussten im Derby gegen Legau ohne ihre Nummer 1, Christian Maurer, antreten. Und ohne "Schlumpfi" hatten sie gegen die starken Nachbarn keine Chance und unterlagen, deutlicher als es das Ergebnis sagt, mit 4:5. Glückwunsch nach Legau. Eine große Zuschauerkulisse erinnerte manchen an die Zeiten des Masters oder der Illerwinkler Jugendmeisterschaften. Und auch an dieser Stelle danke an die Legauer für die Übergabe der letzten Masters-Wanderpokale. Sie meinten, die Pokale sollten im Clubhaus der Lautracher stehen. Eine tolle Geste. Die Herren 1 konnten dank der knappen Niederlage Platz 2 sichern. Die Herren 2 um Simon Frey konnten ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt nicht nutzen. Sie unterlagen beim TV Memmingen mit 3:6 und steigen somit ab. Die Damen von Michaela Grund bezwangenn in einem nervenaufreibenden Spiel die TeG Memmingen am Berg mit 5:4 und sicherten sich somit Platz 3. Bravo, gut gemacht. Das kann man von den Herren 40 um Oliver Bohr nicht gerade sagen. Auf Grund Spielermangels reiste man nur mit vier Spielern nach Oberstaufen zum entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Nach der 1:8-Niederlage ist der Abstieg somit besiegelt. Ganz anderst die Herren 50 von Hubert Heinle. Hochmotiviert fuhren sie nach Rettenberg. Und endlich konnten sie den "Rettenberg-Fluch" besiegen. Nach sehr hartem Kampf gewannen sie mit 5:4 und sicherten sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 damit den Klassenerhalt. Prima. Die Herren 65 von Reinhold Musch unterlagen in Illertissen mit 2:4 und landen letztlich auf Platz 6. Die Juniorinnen um Lisa Mader hatten keine Chance und unterlagen in Buchloe mit 0:6. Damit müssen sie leider die Bezirksklasse 1 verlassen. Mit dem 0:6 gegen Wildpoldsried und dem 2:4 gegen Füssen verspielten die Bambini 12 ihren Spitzenplatz, belegen aber immer noch einen tollen dritten Platz in der Abschlusstabelle. Einen Rückblick über die gesamte abgelaufene Saison gibt es dann im nächsten Kirchenanzeiger.
Pressebericht 12.07.2018
Das Spiel der Bambini 12 musste verschoben werden, aber ansonsten waren zehn der elf Mannschaften der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine Illerbeuren und Lautrach, am Wochenende im Einsatz. Und die Bilanz ist ziemlich ausgeglichen. Die Herren 1 von Manuel Schäfer mussten erstmals ohne ihre Nr. 1, Christian Maurer, antreten. Und sie taten sich in Niederrieden schwer. Dank ihrer Doppelstärke reichte es letztlich zu einem 6:3 Sieg. Platz zwei wurde damit gefestigt. Trotz einer Top-Aufstellung unterlagen die Herren 2 um Simon Frey mit 4:5 in Ettringen. Die Niederlage war aber äusserst unglücklich, kam sie doch am Ende nur durch eine Verletzung zustande. Noch besteht aber die, zumindest theoretische, Chance auf den Klassenerhalt. Voraussetzung dafür ist aber ein Sieg im letzten Spiel beim TV Memmingen. Souverän gewannen die Damen Michaela Grund das Derby mit 6:3 in Woringen. Der Sieg, mit dem man sich auf den dritten Tabellenplatz vorgeschoben hat, stand bereits nach den Einzeln fest. Für die Herren 40 um Oliver Bohr gehen so langsam in der Bezirksklasse 1 die Lichter aus. Gegen den Tabellenführer aus Krumbach gelang kein einziger Satzgewinn, es gab eine 0:9 Klatsche. Der Klassenerhalt ist noch möglich, dazu bedarf es aber eines hohen Sieges am letzten Spieltag in Oberstaufen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Herren 50 hatten gegen Hegge beim 1:8 keine Chance. Das Ergebnis fiel aber etwas zu deutlich aus. Vor dem letzten Spieltag belegt die Mannschaft Platz 4, doch der Klassenerhalt ist noch nicht in trockenen Tüchern. Fünf Mannschaften sind noch abstiegsgefährdet. Ein Sieg am letzten Spieltag in Rettenberg würde alle Zweifel beseitigen. Die Mannen um Hubert Heinle sind heiß. Sie wollen im dritten Anlauf endlich mal Rettenberg schlagen. Die Herren 65 um Reinhold Musch holten vergangene Woche den ersten Punkt und dieses Mal gab es sogar den ersten Sieg. 4:2 wurde Amendingen geschlagen. Erwähnenswert noch der erste Einzelsieg von Sepp Härle. Bravo, weiter so. Die Junioren 18 I von Tobias Wassermann hätten am letzten Spieltag Tabellenführer Wildpoldsried mit 6:0 schlagen müssen, um noch Meister zu werden. Dies gelang nicht ganz, es gab, dank starker Mädels, "nur" einen 4:2 Sieg. Tolle Leistung, Glückwunsch zur Vizemeisterschaft. Keine Chance hatten dagegen die Junioren 18 II beim 0:6 gegen die TeG Memmingen am Berg. Damit belegt das Team von Yannick Schwarz den letzten Platz. Macht nichts, einer muss ja letzter werden. Haarscharf am ersten Sieg schrammten die Juniorinnen 18 von Lisa Mader vorbei. 3:3 hieß es nach zum Teil dramatischen Spielen (z.B. 16:14 im Match Tiebreak) gegen die TeG Memmingen am Berg. Eine Chance besteht noch. Die Knaben 14 von Max Wetzstein spielten 3:3 in Lindenberg. Am Ende steht mit 4:8 Punkten Platz 5 zu Buche. Gut gemacht. Während die Nachwuchsmannschaften sowie die Damen die letzten Spiele entspannt angehen können, geht es für die Herrenteams noch um den Klassenerhalt bzw. ein Derby. Auf gehts, noch einmal alles geben.
Die nächsten und letzten Heimspiele:
So., 15.07., 10 Uhr, in Illerbeuren, Damen gegen die TeG MM am Berg II
Pressebericht 05.07.2018
Am vergangenen Wochenende waren nur vier der elf Mannschaften der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine Illerbeuren und Lautrach, im Einsatz. Eine etwas seltsame Terminplanung der Verbandsoberen. Und es war ein schwarzes Wochenende, denn alle vier Partien gingen verloren. Die Knaben 14 um Max Wetzstein unterlagen gegen Durach mit 1:5 und belegen derzeit den 6. Tabellenplatz. Den letzten Platz belegen die Junioren 18-2 von Yannick Schwarz. Beim 2:4 gegen Kempten wäre aber beinahe der erste Punktgewinn gelungen. Schade. Einen herben Rückschlag mussten die Herren 40 von Oliver Bohr hinnehmen. Die 2:7-Niederlage in Woringen war eine klare Angelegenheit. Jetzt wird es ganz schwer mit dem Klassenerhalt. Das Highlight des vergangenen Wochenendes war zweifellos das Spiel der Herren 1 von Manuel Schäfer gegen den TC Memmingen 2. Dabei ging es um die Meisterschaft. Und leider muss man sagen: aus der Traum. Die junge Memminger Mannschaft (Durchschnittsalter 21) zeigte ihre Klasse und ließ den erfahreneren TeGlern (Durchschnittsalter 34) keine Chance. 2:7 hieß es am Ende. Besonders sehenswert das Spiel der 1er. Christian "Schlumpfi" Maurer und sein österreichischer Gegner zeigten ein tolles Spiel. Dafür muss man normalerweise Eintritt zahlen. Will man im Tennis aufsteigen, muss man zumeist alle Spiele gewinnen. Und wenn noch eine weitere starke Mannschaft da ist, bleibt ein Team auf der Strecke. Jetzt gilt es, wenigstens den zweiten Tabellenplatz zu sichern. Am kommenden Wochenende sind dann alle elf Mannschaften im Einsatz. Also Großkampftag. Viel Erfolg.
Die nächsten Heimspiele:
Pressebericht 28.06.2018
Durchwachsen war das vergangene Wochenende bei der TeG Illerwinkel, der Spielgemeinschaft der Tennisvereine Illerbeuren und Lautrach. Neun der elf Teams waren im Einsatz. Siege, Unentschieden und Niederlagen hielten sich die Waage. Souverän löste die 1. Herrenmannschaft in Erkheim ihre Aufgabe. 7:2 hieß es am Ende. Zusammen mit dem TC Memmingen 2 liegt das Team von Manuel Schäfer an der Tabellenspitze. Am kommenden Sonntag kommt es nun zum Showdown. Beide Mannschaften treffen in Lautrach aufeinander. Da geht es dann um die Meisterschaft und den Aufstieg. Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer wäre sicherlich nicht schlecht. Die Herren 40 von Oliver Bohr und die Herren 50 um Hubert Heinle spielen beide in der Bezirksklasse 1, der zweithöchsten schwäbischen Liga. Das ist schon sehr, sehr hoch. Entsprechend schwer tun sich beide Teams. Die 40er verloren gegen die TeG Memmingen am Berg mit 3:6, die 50er mit 4:5 in Marktoberdorf. Für beide wird es noch schwer mit dem Klassenerhalt. Bei den Herren 65 spielte erstmals ihr Kapitän und Nr. 1, Reinhold Musch, mit. Und schon ging was. Zwar gelang kein Sieg, aber mit dem 3:3 gegen Mindelheim gab es immerhin den ersten Punktgewinn. Die Junioren 18 I von Tobias Wassermann gewannen sicher mit 4:2 gegen die TeG Bodensee und liegen auf dem 2. Tabellenplatz. Davon können die Junioren 18 II um Yannick Schwarz nur träumen. Gegen Benningen hatten sie keine Chance, unterlagen mit 0:6 und liegen auf dem letzten Platz. Ebenfalls keine Chance hatten die Juniorinnen 18 von Lisa Mader. 1:5 hieß es am Ende gegen Bad Wörishofen. Lediglich Louisa Salija konnte ihr Einzel gewinnen. Ein gerechtes Unentschieden erreichten die Knaben 14 von Max Wetzstein mit dem 3:3 beim TC Kempten. Einen klaren Sieg errangen die Bambini 12 um Yona Grauer mit dem 4:2 gegen Schwangau und schoben sich damit auf den 2. Platz. Prima. Die meisten Teams haben noch zwei, einige drei Spiele. Jetzt gilt es, noch einmal alle Kräfte im Endspurt zu mobilisieren.
Die nächsten Heimspiele:
Pressebericht 21.06.2018
Bis auf die Knaben 14 waren die anderen 10 Teams der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine aus Illerbeuren und Lautrach, im Einsatz. Und wie es so ist im Sport, es gab Siege und Niederlagen. Und das sehr ausgeglichen, jeweils fünf an der Zahl. Die Herren 1 von Manuel Schäfer wurden mit ihrer Nummer 1, Christian Maurer, ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen mit 8:1 gegen Memmingen am Berg 1. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel stehen sie somit an der Tabellenspitze. Aber die schweren Gegner kommen erst noch. Die Herren 2 um Simon Frey verloren nach hartem Kampf mit 3:6 gegen Memmingen am Berg 2 und sind somit Tabellenletzter. Aber noch besteht die Chance auf den Klassenerhalt. Da heißt es kämpfen. Die Damen um Michaela Grund gewann 8:1 in Altenstadt. Sehr souverän, es wurden nur zwei Sätze abgegeben. Der Klassenerhalt ist somit so gut wie gesichert. Davon sind die Herren 40 von Oliver Bohr noch ein gutes Stück entfernt. Stark ersatzgeschwächt war man beim 1:8 in Ludwigsfeld chancenlos. Wiedereinmal war es Topstar Tobias Fackler, der den einzigen Punkt holte. Einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machten die Herren 50 von Hubert Heinle mit dem sehr knappen 5:4-Sieg in Illerberg-Thal. Hier ist es vor allem Spitzenspieler Wolfram Näher, der sich in hervorragender Form präsentiert und bislang ungeschlagen ist. Noch. Erneut ohne Chance waren die Herren 65 um Reinhold Musch beim 1:5 gegen Bad Wörishofen. Hier ist es Spitzenspieler Anton Reisch, der bislang ebenfalls noch ungeschlagen ist. Aber solange das mit den Verletzungen und Erkrankungen nicht besser wird, wird es nichts mit dem ersten Sieg. Georg Menig fehlt. In jeder Hinsicht. Die Junioren 18 I von Tobias Wassermann mussten mit dem 2:4 in Lindenberg die erste Niederlage hinnehmen. Sehr knapp, schade. Schnell berichtet ist von den Junioren 18 II von Yannick Schwarz und den Juniorinnen 18 um Lisa Mader. Beide Mannschaften verloren gegen Heimertingen bzw. Benningen mit 0:6 und gewannen dabei nicht einen einzigen Satz. Besser machten es die Bambini 12 von Jona Grauer. Sie setzten sich mit 4:2 beim TV Memmingen durch. Glückwunsch. Die Hälfte der Saison ist schon vorbei. Jetzt gilt es für alle Teams noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, damit die gesteckten Ziele erreicht werden. Viel Erfolg.
Die nächsten Heimspiele:
Pressebericht 14.06.2018
Neun der elf Mannschaftend der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine aus Illerbeuren und Lautrach, waren am Wochenende im Einsatz. Drei Siegen stehen sechs Niederlagen gegenüber. Ein Bilanz, die nicht ganz zufrieden stellen kann. Da ist noch Luft nach oben. Die bislang sieglosen Herren 2 von Simon Frey hatten den Tabellenführer aus Mindelheim zu Gast. Verstärkt durch zwei Spieler der spielfreien ersten Mannschaft gelang ein 6:3-Sieg. Vielleicht geht ja doch noch etwas in Richtung Klassenerhalt. Gegen starke Fellheimerinnen hatten die ersatzgeschwächten Damen von Michala Grund beim 1:8 keine Chance. Lediglich Yvonne Voll auf der 1 konnte ihr Einzel gewinnen. In Topaufstellung, also mit Fackler, Maurer und Näher, traten die Herren 40 um Oliver Bohr gegen Schwabmünchen an. Das war auch notwendig, denn sonst wäre der 6:3-Sieg nicht möglich gewesen. Die Herren 50 um Hubert Heinle hatten beim 1:8 gegen den Aufstiegsfavoriten Günzburg nicht den Hauch einer Chance. Die nötigen Punkte müssen wo anderst eingefahren werden. Verletzungen und Krankheiten schwächen die Herren 65 von Reinhold Musch immer wieder. So gab es mit 2:4 in Hopfen am See erneut eine Niederlage. Das kann nur noch besser werden. Knapper als es das Ergebnis von 5:1 aussagt war der Sieg der Junioren 18 I um Tobias Wassermann gegen Legau 2. Keine Chance hatten die Junioren 18-2 von Yannick Schwarz beim 1:5 gegen Mindelheim. Lediglich Leo Wetzstein konnte gewinnen. Keinen Satz konnten Knaben 14 um Max Wetzstein bei der 1:5-Abbruchniederlage gegen Lindau gewinnen. Ebenso keinen Auftrag hatten die Bambini 12 von Jona Grauer beim 0:6 in Sonthofen. Bei beiden Teams kann es am nächsten Spieltag schon wieder ganz anderst aussehen. Also, Kopf hoch.
Die nächsten Heimspiele:
Pressebericht 07.06.2018
Am letzten Wochenende der Pfingstferien waren zwei der elf Teams der TeG Illerwinkel, der Spielgemeinschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach, im Einsatz. Eine etwas seltsame Terminplanung des Bayerischen Tennisverbandes. Bei den Damen kam es dabei zum Lokalderby gegen den TC Legau 2. Und es war ein harter Kampf, ein Krimi. Insbesondere auf den hinteren Positionen punktete die TeG, am Ende gab es einen knappen 5:4 Sieg. Glückwunsch. Die Herren 2 mussten in Kirchheim antreten. Obwohl mit zwei Spielern der Ersten verstärkt, gab es im dritten Spiel mit 2:7 die dritte Niederlage. Das wird schwer mit dem Klassenerhalt.
Pressebericht 17.05.2018
Das war ein schwarzes Wochenende für die TeG Illerwinkel, die Spielgemeinschaft der Tennisvereine aus Illerbeuren und Lautrach. Von den 11 Mannschaften waren 9 am Start. Zwei Siegen und einem Unentschieden stehen sechs Niederlagen gegenüber. Das ist verbesserungsfähig. Leichtes Spiel hatten die Herren 1 von Manuel Schäfer gegen einen schlecht aufgestellten Gegner aus Bad Wörishofen. 8:1 hieß es im Schnelldurchgang. Ihre zweite Niederlage kassierten dagegen die Herren 2 um Simon Frey mit 1:8 in Tussenhausen. Einen schlechten Start hatte das Damenteam von Micheala Grund. Das Heimspiel gegen Holzgünz ging trotz großem Kampf mit 3:6 verloren. Bei den Herren 40 rechnete man sich nach dem Einsatz des "Neu-40ers" Christian Maurer schon etwas aus beim Spiel in Wildpoldsried. Es war auch verdammt eng, aber die 4:5-Niederlage konnte auch er nicht verhindern. Auch die Herren 50 von Hubert Heinle kämpften um jeden Ball, zogen aber gegen einen sehr starken Gegner aus Balzhausen mit 3:6 den Kürzeren. Die Junioren 18 II von Yannick Schwarz zeigten tolles Tennis, mussten sich aber Wildpoldsried dennoch mit 2:4 geschlagen gegen. Die Juniorinnen 18 um Lisa Mader lagen nach den Einzeln mit 1:3 im Rückstand, konnten aber noch beide Doppel gewinnen und somit gab es ein 3:3 Unentschieden. Toll gemacht. Die Knaben 14 von Max Wetzstein hatten beim 2:4 in Bad Grönenbach eigentlich keine Chance. Schade. Einen blendenden Start hatten die Bambini 12 von Jona Grauer. Beim 6:0 gegen Sigmarszell gaben sie nur einen Satz ab. Weiter so. Kaum hat die Saison begonnen, ist auch schon wieder Pause. Die dreiwöchige Pfingstpause steht an. Da z.B. die Herren 65 noch gar nicht gespielt und andere Mannschaften nur ein Spiel bestritten haben, erübrigt sich eine Zwischenbilanz. Weiter geht es dann am 02. Juni.
Pressebericht 10.05.2018
Bei traumhaftem Tenniswetter erfolgte der Start der TeG Illerwinkel, das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach, in die diesjährige Saison. Allerdings waren nur fünf der elf Mannschaften im Einsatz. Das Ergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen: vier Siege und eine Niederlage. Den Beginn machten am Freitag die neu gegründeten Knaben 14 um Max Wetzstein. 4:2 bezwangen sie das Team aus Sonthofen. Es war ein schwer erkämpfter Erfolg, doch das ist ja umso schöner. Weiter so. Am Samstag zogen dann die Junioren 18 I von Tobias Wassermann mit einem souveränen 4:2-Sieg in Dietmannsried nach. Gut gemacht. Da wollten die Herren 50 um Hubert Heinle natürlich nicht nachstehen. Als Aufsteiger in die Bezirksklasse 1 fegten sie den TC Altenstadt mit 8:1 vom Feld. Na ja, es kamen einige glückliche Umstände zusammen. So fehlte bei Altenstadt der 1er, während bei der TeG Oliver Bohr auf der 1 seinen Einstand bei den 50ern erfolgreich gestalten konnte. Es wird sein einziger Einsatz bleiben, denn ansonsten spielt er bei den 40ern. Und sechs Spiele wurden im Match-Tie-Break entschieden. Davon gewannen die TeGler fünf. Wie gesagt, Glück war dabei. Aber es ist schon mal der erste Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Auch die Herren 1 um Manuel Schäfer waren erfolgreich. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und setzten sich, trotz Aufstellungs-problemen, souverän mit 7:2 in Amendingen durch. Einzig die Herren 2 von Simon Frey "tanzten" aus der Reihe. Die erste Mannschaft des TSC Dirlewang war zu stark. Es gab eine 3:6 Niederlage. Der Start in die Saison ist also geglückt, hoffen wir, dass es so weiter geht.
Pressebericht 03.05.2018
Nach einem langen Winter und einem nahtlosen Übergang in den Sommer beginnt am kommenden Wochenende die Tennissaison. Dabei geht die TeG Illerwinkel - das ist die Spielgemeinschaft der Tennisvereine in Illerbeuren und Lautrach - bereits in ihr viertes Jahr. Besonders erfreulich ist dabei ein Neuzugang bzw. Rückkehrer: Heiko Böck spielte zwei Jahre beim TC Benningen und wird nach seiner Rückkehr zur "TeG" die erste Herrenmannschaft an Position zwei verstärken. Von dem Team darf man einiges erwarten.Die TeG geht erneut mit 11 Mannschaften an den Start. Hier die Teams, in Klammer die Mannschaftsführer und der Spielort: Herren 1 (Manuel Schäfer / Lautrach), Herren 2 (Simon Frey / Illerbeuren), Damen (Michaela Grund / Illerbeuren), Herren 40 (Oliver Bohr / Illerbeuren), Herren 50 (Hubert Heinle / Lautrach), Herren 65 (Reinhold Musch / Illerbeuren), Junioren 18 I (Tobias Wassermann / Lautrach), Junioren 18 II (Yannick Schwarz / Lautrach), Juniorinnen 18 (Lisa Mader / Illerbeuren), Knaben 14 (Max Wetzstein / Lautrach) sowie Bambini 12 (Jona Grauer / Illerbeuren). Die Vorstandschaft beider Vereine wünscht den Spielerinnen und Spielern viel Spaß und Erfolg und vor allem keine Verletzungen. Und über die Unterstützung durch fachkundige Zuschauer freuen sich immer alle.